Zum Inhalt springen
+49 176 61876003     Mo-Fr 9:00-18:00
unser ziel - ihre zufriedenheit
IBD-Luebeck
  • home
  • arbeitsfelder
  • projektmanagment
  • optionen
  • honorargruppen
  • kontakt
  • projekte
    • Oberbau Rarität
    • Sägewerk Aug. Herbst
    • Dampfbäckerei in Werder
    • Stadtbahn + Gleisharfe „Projekt Stoffel“
    • Buckautalbahn
    • Stellwerke + Formsignale BF Zittau
    • Referenzliste
  • home
  • arbeitsfelder
  • projektmanagment
  • optionen
  • honorargruppen
  • kontakt
  • projekte
    • Oberbau Rarität
    • Sägewerk Aug. Herbst
    • Dampfbäckerei in Werder
    • Stadtbahn + Gleisharfe „Projekt Stoffel“
    • Buckautalbahn
    • Stellwerke + Formsignale BF Zittau
    • Referenzliste
Read more about the article In Zeiten von Corona
offener Blockkasten mit Blick auf die gesetzten Relais-Verbindungen

In Zeiten von Corona

  • Beitrag veröffentlicht:7. Juli 2020
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:PeWKa

Bei uns ist es etwas ruhiger geworden, so dass wir ein wenig Zeit haben, neue Verbindungen aufzubauen und alte zu pflegen.

WeiterlesenIn Zeiten von Corona

Neueste Beiträge

  • Referenzliste – Projekte in Auswahl
  • Oberbau-Rarität aus der Frühzeit der Bahn
    Gleis und Drehscheibengrube in Esslingen a.N.
  • Schätzchen von Herbsthausen
    Das Sägewerk Aug. Herbst in Gartow
  • Betonschwelle B 20 von einem unbekannten Hersteller HH oder IH bzw. HI
  • In Zeiten von Corona
  • Nach 30 Jahren wieder entdeckt !
    Bäckerei und Konditorei in Werder-Havel

Neueste Kommentare

    meine wenigkeit

    meine wenigkeit

    Peter W. Kallen

    Gründer und Spiritus Rector
    Institut für Bauforschung und Denkmalpflege zu Lübeck
    mehr als 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Denkmalpflege

    we are not linked – but you can trust us

    Auf dem neuesten Stand

    Januar 2025
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « Dez.    

    Recent Posts

    • Referenzliste – Projekte in Auswahl 12. Dezember 2021
    • Oberbau-Rarität aus der Frühzeit der Bahn
      Gleis und Drehscheibengrube in Esslingen a.N.
      5. Dezember 2021
    • Schätzchen von Herbsthausen
      Das Sägewerk Aug. Herbst in Gartow
      3. Dezember 2021
    • Betonschwelle B 20 von einem unbekannten Hersteller HH oder IH bzw. HI 7. Juli 2020
    • In Zeiten von Corona 7. Juli 2020
    Copyright 2025 - IBD-HL and OceanWP  »Impressum«  »Datenschutz«
    error: !! content is protected !!
    basic level


    Schlaf- und Unterkunftsbaracken und andere Behelfsbauten für vorübergehende Nutzung;
    Pausenhallen, Spielhallen, Liege- und Wandelhallen, Einstellhallen, Verbindungsgänge, Feldscheunen und andere einfache landwirtschaftliche Gebäude;
    Tribünenbauten, Wetterschutzhäuser.

    Einfache Wohnbauten mit gemeinschaftlichen Sanitär- und Kücheneinrichtungen;
    Garagenbauten, Parkhäuser, Gewächshäuser;
    geschlossene, eingeschossige Hallen und Gebäude als selbständige Gebäude; Kassengebäude, Bootshäuser, einfache Werkstätten ohne Kranbahnen;
    Verkaufslager, Unfall- und Sanitätswachen;
    Musikpavillons.

    high demands

    Wohnungshäuser mit überdurchschnittlicher Ausstattung, Terrassen- und Hügelhäuser wie aufwendige Villen oder Stadthäuser mit entsprechendem Ausbau, Heime mit zusätzlichen medizinisch-technischen Einrichtungen;

    Bildungseinrichtungen wie Bildungszentren, Fachhochschulen, Hochschulen, Universitäten, Akademien, Hörsaalgebäude, Laborgebäude, Bibliotheken und Archive, Institutsgebäude für Lehre und Forschung;
    landwirtschaftliche Gebäude mit äberdurchschnittlicher Ausstattung, Großküchen, Hotels, Banken, Kaufhäuser, Rathäuser, Parlaments- und Gerichtsgebäude sowie sonstige Gebäude für die Verwaltung mit überdurchschnittlicher Ausstattung;
    Krankenhäuser, Fachkrankenhäuser, Krankenhäuser besonderer Zweckbestimmung, Therapie- und Rehabilitätseinrichtungen, Gebäude für Erholung, Kur und Genesung;
    Kirchen, Konzerthallen, Museen, Studiobühnen, Mehrzweckhallen für religiöse, kulturelle oder sportliche Zwecke; Hallenschwimmbäder, Sportleistungszentren, Großsportstätten.
    Stahlwerksgebäude, Sintergebäude, Kokereien; Zentralwerkstätten, Brauereien, Produktionsgebäude der Automobilindustrie, Kraftwerksgebäude;
    AKWs, Großbunkeranlagen, Gleisanlagen und Signaleinrichtungen von Güter- und Verschiebebahnhöfen
    Studios für Rundfunk, Fernsehen und Theater, Konzertgebäude, Theaterbauten, Kulissengebäude, Gebäude für die wissenschaftliche Forschung (experimentelle Fachrichtungen).

    komplexe 3D-Modelle und Virtuelle IT

    standard level

    Wohnhäuser, Wohnheime und Heime mit durchschnittlicher Ausstattung;
    Kinderhorte, Kindergärten, Gemeinschaftsunterkünfte, Jugendherbergen, Grundschulen;
    Jugendfreizeitstätten, Jugendzentren, Bürgerhäuser, Studentenhäuser, Altentagesstätten und Betreuungseinrichtungen;
    Fertigungsgebäude der metallverarbeitenden Industrie mit durchschnittlicher technischer Ausstattung, Druckereien, Kühlhüuser, kleinere Gewerbeeinheiten (Bäckereien, Metzgereien, etc.);
    Werkstätten, geschlossene Hallen und landwirtschaftliche Gebäude, soweit nicht in BASIC oder HIGH erwähnt, Parkhäuser mit integrierten weiteren Nutzungsarten;
    Bürobauten mit durchschnittlicher Ausstattung, Ladenbauten, Einkaufszentren, Märkte und Großmärkte, Messehallen, Gaststätten, Kantinen, Mensen, Wirtschaftsgebäude, Feuerwachen, Rettungsstationen, Ambulatorien, Pflegeheime ohne medizinisch-technische Ausrüstung, Hilfskrankenhäuser;
    einfache Brückenbauten, Krananlagen, Schleusen;
    Ausstellungsgebäude, Lichtspielhäuser;
    Turn- und Sportgebäude sowie Sportanlagen;

    kleinere 3D-Modelle

    Gutachten und Dokumentation

    Wir, das Institut für Bauforschung und Denkmalpflege, haben in unserer über 25 jährigen Berufserfahrung eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte dokumentiert und begutachtet.
    Neben Objekten wie Wohnhäusern und Geschäftsarchitektur, Gewerbebauten, wie Bäckereien, Mühlen und Landwirtschaftsgebäude, öffentliche Gebäuden und sakralen Einrichtungen in Form von Rathäusern, Kirchen, Klosteranlagen und Kapellen, haben wir auch Burgen, aber auch Relikte des 2.WK, wie Bunker, militärische und nazionalsozialistische Einrichtungen und städtebauliche Strukturen begutachtet und dokumentarisch aufgearbeitet.

    Unser besonderes Interesse gilt dabei immer wieder industriellen und technischen Obekte, aufgelassenen oder umzuwandelnden Gleisstrecken und technischen Einrichtungen der Eisenbahn, die dem schnellen Wandel der Modernisierung und Ertüchtigung zum Opfer zu fallen drohen.

    Leistungen
    Bei der Projektentwicklung steht für uns immer das Gesamtkonzept im Fokus, das alle Aspekte, wie Funktionalität und Wirtschaftlichkeit, sowie die enge Zusammenarbeit mit den Bauherren, Fachplanern, Nachunternehmern und Handwerkern einschließt.
    Zu unseren Leistungen gehören alle Formen von Gutachten und Dokumentation sowie Rechtsberatung auf denkmalpflegerischen Sachgebieten.

    Industriearchäologie

    Die demütigende Erfahrung von unwiederbringlichen Verlusten sind bei den Bemühungen der Denkmalpflege vielfach der Anlass zu einem neuen Bewusstsein und einer aktualisierten Bewertung der Objekte. Gerade im Bereich der industriellen und technischen Zeugnisse ist die Veränderung bis hin zum vollständigen Verlust eine allgegenwärtige Gefahr, bedingt durch den schnellen Wandel der praktischen Grundlagen dieses Bereiches, sowie dem permanenten Druck der ökonomischen Rationalisierung des Produktionsprozesses

    Leistungen

    Industrie und Technik
    Eisenbahn-Oberbau
    Stellwerk- und Signaltechnik
    Industrieanlagen
    Gewerbeobjekte
    Wasserwirtschaft und Kanaltechnik
    Windanlagen
    Mühlen
    Brückenbau
    3-D-Modelle

    Bauforschung

    Schnittstelle von technisch-historischen und gesellschaftlichen Parametern des Denkmals
    Baualter- und Bauphasenkartierung

    Eine Bauaufnahme umfasst die grafische Darstellung (Plan) und die textliche Beschreibung des Bestands (Bericht). Die Erfassung kann das Gesamtbauwerk, Teilbereiche, einzelne Bauteile (Bauteilkatalog) oder die Ausstattung (Inventar) betreffen. Sie dokumentiert den aktuellen Erhaltungszustand (Substanz, Konstruktion, Oberfläche, Schäden etc.) sowie weitere für das Objekt bzw. Projekt relevante Eigenschaften (Angaben zur Nutzung etc.). Historische Geb?ude besitzen oft eine vielschichtige, differenzierte Gestalt und bed?rfen eines Bestandsplanes, welcher der zumeist heterogenen Substanz mit unregelmäßigen Verläufen gerecht wird (bsplw. verformungsgerechtes Bauaufmass). Die dadurch entstehende wirklichkeitsgetreue Bestandsaufnahme bildet auch eine wesentliche Unterstützung für Planungsarbeit und Umsetzung.
    Aufgrund der Komplexität historischer Gebäude erfordert die Beschreibung ein konsequentes Ordnungsprinzip, nach welchem die einzelnen Aussagen gebündelt und verortet werden können. Dokumentationsformen für die Bauaufnahme sind Plan, Zeichnung, Fotografie, Bericht und Raumbuch.

    Leistungen

    Schadensanalytik
    Befunderhebung Fundamentuntersuchung
    Stratigraphie-Untersuchung Gefügeanalytik
    Raumbuch 3D-Modelle
    Sanierungskonzepte u./o. Restaurierungskonzept
    Datierungen (stilistische u./o. archivalisch)

    Denkmalpflege

    Liegt es in der Natur der Sache, dass Baustellen in kurzer Zeit – auch aus wertvoll ausgestatteten Baudenkmalen – Rohbauten fabrizieren können? Oder liegt das an den ungenügenden Informationen zu den Bauwerken? In der Leistungsbeschreibung kann nur erfasst sein, was vorher als bemerkenswert erkannt und bewertet wurde. Bestehende Gebäude stellen eine unwiederbringliche Ressource im Bauwesen dar. Für werkgerechte und kostensichere Planungen im Bestand ist eine detaillierte Substanzerfassung und -dokumentation unerlässlich. Dies gilt im Besonderen für historisch wertvolle Bausubstanz, aber ebenso für den übrigen Altbaubestand.

    Leistungen

    Kostenlose telefonische Erstberatung, in der wir Ihre Anforderungen, Zeiten und Budget besprechen.
    Projektmanagment, um Ihnen die beste Option zu bieten für Einzelobjekte und Ensemble sowie städtebaulichen Strukturen.

    Gutachten und Rechtsberatung
    Erfassung und Vorbereitung zur Inventarisierung
    Denkmalbereiche und Ensemble
    Städtebauliche Strukturanalyse

    Pro-Typ Signalhebel

    defekter Wasserkran

    Hallo und Herzlich Willkommen

    Wir begrüßen Sie

    als eine charakterfeste aber verschworene Arbeitsgemeinschaft
    in unserer Kreativ-Werkstatt.

    wirklich genagelt und geschraubt wird bei uns eher selten …

    Meist verknüpfen wir Bits und Bytes in hehrer Einfalt und stiller Grösse
    zu unbemerkten Sinnbildern industrieller Arbeitswelten, bewegenden 3D-Modellen
    anregenden Dokumentationen, griffigen Evaluationen oder ehrlichen Gutachten
    und alles on- oder offline für öffentliche und private Auftraggeber.

    Ausgefallene Wünsche wie Lichtinstallationen, die in ihrer Helligkeit durch die Londoner Nebelverhältnisse beeinflusst werden, wären möglich, aber nicht sinnvoll.

    Abrechnung von Ortsterminen

    Ortstermine für angeforderte Vorbesprechungen und/oder Besichtigungen werden nach Stundenaufwand für die entsprechende Honorargruppe berechnet. Hierbei wird für die reine An- und Abfahrt (Reiskosten) zum Ortstermin ein Stundensatz von 80,00 Euro veranschlagt.

    Es gilt für die Einzeltarife folgende gesonderte Regelung

    • Basic:        1 AE bei max 10km ohne Berechnung
    • Standart:  2 AE max 25km ohne Berechnung
    • High:         3 AE max 50km ohne Berechnung

    Zusätzliche Stunden werden entsprechend des Projektes berechnet.